bg-header

Rechtsgrundlagen

AI Masterclass

Digitale Seminare

Nächste Termine:

6. Mai 2025

13. Mai 2025 

15. Mai 2025 

Alle infos zum Seminar:

Rechtsgrundlagen

Künstliche Intelligenz eröffnet enorme kreative und wirtschaftliche Potenziale – doch gleichzeitig wirft sie zentrale rechtliche und ethische Fragen auf, die für die Arbeit in der Kreativindustrie unverzichtbar sind. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Produzent:innen und Kreative rechtliche Risiken erkennen, bewerten und gezielt minimieren können. Von Urheberrecht bis Datenschutz werden die wichtigsten Themen beleuchtet, um Teilnehmenden einen klaren Fahrplan für den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von AI-Anwendungen an die Hand zu geben.

 

Das Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen der Nutzung von AI in der Werbebranche:

  • Einführung in die rechtlichen Kernbereiche
  • Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht
  • Datenschutz & AI Act

 

Dieses Seminar richtet sich an Produzent:innen, Kreative und Unternehmen, die AI verantwortungsvoll in ihre Arbeit integrieren und rechtliche Stolpersteine souverän bewältigen möchten.

medusa-head_puple_yellow

Rechtsgrundlagen im Überblick

Von Urheberrecht bis Datenschutz: AI-Recht in der Werbebranche

Das Seminar Rechtsgrundlagen umfasst drei zentrale Themenbereiche: Es beginnt mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und ihren rechtlichen sowie ethischen Rahmenbedingungen, gefolgt von einer Vertiefung in die Bereiche Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht. Abschließend werden Datenschutzfragen und die Anforderungen des AI Act beleuchtet. Ziel ist es, einen klaren Fahrplan für den sicheren und rechtssicheren Umgang mit AI-Anwendungen in der Werbeindustrie zu vermitteln.

Agenda Rechtliche Grundlagen

Inhalte und Lernziele

Teil 1: Grundlagen & Überblick

Teil 2: Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht

Teil 3: Datenschutz und AI Act

Menschen an der HMS

Eure Referenten

fabianstoesser

Fabian Stößer, LL.M. (UCT), LL.M. (UoC) ist Rechtsanwalt in der Hamburger Tech- und Medienkanzlei ARTANA. Er studierte Rechtswissenschaften in Münster, Kapstadt und Köln. Als Rechtsanwalt berät er Start-Ups und innovative Unternehmen der Medien- und Digital-Branche zu Fragen des Daten-, IT-, Medien- und Vertragsrechts. Thematische Schwerpunkte seiner Arbeit sowie Vortragstätigkeit sind neue Technologien und Medien.

 

Fabian Stößer

Referent Rechtsgrundlagen

Dr.-Ralph-Oliver-Graef
Dr. Ralph Oliver Graef, LL.M. (NYU) ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz in der Hamburger Medienrechtskanzlei GRAEF Rechtsanwälte. Er studierte Rechtswissenschaften und Philosophie in Freiburg, Cambridge (England) und New York (USA) und ist zudem als amerikanischer Anwalt (Attorney-at-Law) in New York zugelassen. Er ist spezialisiert auf Urheber- und Persönlichkeitsrecht und Film- und Fernsehrecht und vertritt Verlage und Autoren, Produzenten, Fernsehsender und Prominente.

Dr. Ralph Oliver Graef

Referent Rechtsgrundlagen

Dr. Ralph Oliver Graef, LL.M. (NYU) ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz in der Hamburger Medienrechtskanzlei GRAEF Rechtsanwälte. Er studierte Rechtswissenschaften und Philosophie in Freiburg, Cambridge (England) und New York (USA) und ist zudem als amerikanischer Anwalt (Attorney-at-Law) in New York zugelassen. Er ist spezialisiert auf Urheber- und Persönlichkeitsrecht und Film- und Fernsehrecht und vertritt Verlage und Autoren, Produzenten, Fernsehsender und Prominente.
graef11
Fabian Stößer, LL.M. (UCT), LL.M. (UoC) ist Rechtsanwalt in der Hamburger Tech- und Medienkanzlei ARTANA. Er studierte Rechtswissenschaften in Münster, Kapstadt und Köln. Als Rechtsanwalt berät er Start-Ups und innovative Unternehmen der Medien- und Digital-Branche zu Fragen des Daten-, IT-, Medien- und Vertragsrechts. Thematische Schwerpunkte seiner Arbeit sowie Vortragstätigkeit sind neue Technologien und Medien.
fabianstoesserbild11

FAQ

Deine Fragen

Wer kann an den Seminaren teilnehmen?

Wie viele Personen können pro Modul teilnehmen?

Was kosten die Seminare?

Wie erfolgt die Buchung?

Wie können die Seminare bezahlt werden?

Sind die Buchungen verbindlich?

Erhalte ich eine Rechnung?

Wo und wie finden die Seminare statt?

Welche Materialien werden den Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung gestellt?

Welche Tools werden im Seminar genutzt?

Wann finden die Seminare statt?

Was kann ich tun, wenn ich bei der Anmeldung über Zoom eine Fehlermeldung erhalte?

Kooperationspartner

Das Programm AI Masterclass wird in Zusammenarbeit mit der Produktionsallianz Werbung durchgeführt.
PAWerbung_Logo_pos

Hamburg Media School

Die AI Masterclass ist ein Programm der Hamburg Media School.
HMS_Logo_RGB (1)
DU HAST WEITERE FRAGEN?

Deine Ansprechpartnerin

 
 
Koordination Weiterbildung
 
Sara Mitrovic
   +49 (0) 40 413468 - 32
 
202211_Sara_web_res-1