-3.png)
Rechtsgrundlagen
AI Masterclass
Digitale Seminare
Nächste Termine:
6. Mai 2025
13. Mai 2025
15. Mai 2025
Alle infos zum Seminar:
Rechtsgrundlagen
Künstliche Intelligenz eröffnet enorme kreative und wirtschaftliche Potenziale – doch gleichzeitig wirft sie zentrale rechtliche und ethische Fragen auf, die für die Arbeit in der Kreativindustrie unverzichtbar sind. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Produzent:innen und Kreative rechtliche Risiken erkennen, bewerten und gezielt minimieren können. Von Urheberrecht bis Datenschutz werden die wichtigsten Themen beleuchtet, um Teilnehmenden einen klaren Fahrplan für den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von AI-Anwendungen an die Hand zu geben.
Das Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen der Nutzung von AI in der Werbebranche:
- Einführung in die rechtlichen Kernbereiche
- Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht
- Datenschutz & AI Act
Dieses Seminar richtet sich an Produzent:innen, Kreative und Unternehmen, die AI verantwortungsvoll in ihre Arbeit integrieren und rechtliche Stolpersteine souverän bewältigen möchten.

Rechtsgrundlagen im Überblick
Von Urheberrecht bis Datenschutz: AI-Recht in der Werbebranche
Das Seminar Rechtsgrundlagen umfasst drei zentrale Themenbereiche: Es beginnt mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und ihren rechtlichen sowie ethischen Rahmenbedingungen, gefolgt von einer Vertiefung in die Bereiche Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht. Abschließend werden Datenschutzfragen und die Anforderungen des AI Act beleuchtet. Ziel ist es, einen klaren Fahrplan für den sicheren und rechtssicheren Umgang mit AI-Anwendungen in der Werbeindustrie zu vermitteln.

Teil 1
Grundlagen und Überblick

Teil 2
Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht
.png?width=2275&height=1755&name=Basic%20(1200%20x%201080%20px).png)
Teil 3
Datenschutz und AI Act
Agenda Rechtliche Grundlagen
Inhalte und Lernziele
Teil 1: Grundlagen & Überblick
- AI: State of the Art in der Kreativindustrie
- Einführungen in die Geschichte und Funktionsweise von AI
- AI als Frage der Ethik und des Rechts
- Einführung in die Kernbereiche: Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, Datenschutz, AI-Act
Lernziel des Themas:
Lieferung eines Fahrplans für Produzent:innen zum Umgang mit AI-Anwendungen sowie die Bestimmung und Behebung von einfachen Risiken.Teil 2: Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht
Vertiefung rechtlicher Fragen zu Werkschutz
Leistungsschutzrecht und Persönlichkeitsrecht
Praxisfälle und Vertragsregelungen zur sicheren Nutzung von AI-Produktionen
Teil 3: Datenschutz und AI Act
Rechtskonforme Nutzung von AI-Anwendungen: Datenschutzbestimmungen Transparenzpflichten und Anforderungen des AI Act
Praxisbeispiele und Richtlinien für interne Compliance
Menschen an der HMS
Eure Referenten

Fabian Stößer, LL.M. (UCT), LL.M. (UoC) ist Rechtsanwalt in der Hamburger Tech- und Medienkanzlei ARTANA. Er studierte Rechtswissenschaften in Münster, Kapstadt und Köln. Als Rechtsanwalt berät er Start-Ups und innovative Unternehmen der Medien- und Digital-Branche zu Fragen des Daten-, IT-, Medien- und Vertragsrechts. Thematische Schwerpunkte seiner Arbeit sowie Vortragstätigkeit sind neue Technologien und Medien.
Fabian Stößer
Referent Rechtsgrundlagen

Dr. Ralph Oliver Graef
Referent Rechtsgrundlagen


FAQ
Deine Fragen
Wer kann an den Seminaren teilnehmen?
Wie viele Personen können pro Modul teilnehmen?
Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Was kosten die Seminare?
Dank der Unterstützung der Produktionsallianz Werbung können wir euch diese hochwertigen AI-Seminar zu einem außergewöhnlich günstigen Preis von 179 Euro inkl. MwSt. für alle drei Sessions anbieten.
Wie erfolgt die Buchung?
Die Buchung erfolgt direkt über Zoom, daher ist ein Zoom-Account für die Anmeldung erforderlich.
Während alle Module einzeln buchbar sind, umfasst das Rechtsseminar drei zusammenhängende Einheiten. Diese werden kompakt zum Preis eines einzelnen Seminars angeboten und bieten umfassendes Wissen zu rechtlichen Fragen rund um den Einsatz von AI in der Werbung. Nach Buchung des Grundlagen Seminars schicken wir euch die Zugänge zu den zwei Folgeseminaren per E-Mail zu.
Da die Teilnahme ausschließlich Mitgliedern der Produktionsallianz Werbung vorbehalten ist, bitten wir darum, sich mit einer Firmen-E-Mail-Adresse anzumelden.
Wie können die Seminare bezahlt werden?
Die Seminargebühren können bequem per Kreditkarte, PayPal oder per Lastschrift über PayPal beglichen werden – auch ohne eigenes PayPal-Konto.
Sind die Buchungen verbindlich?
Erhalte ich eine Rechnung?
Wo und wie finden die Seminare statt?
Welche Materialien werden den Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung gestellt?
- Slides als Nachschlagewerk
- Formulierungsvorschläge für Verträge
- Rechtliche Checklisten und Leitfäden
Welche Tools werden im Seminar genutzt?
Für das Seminar werden keine Lizenzen für AI-Anwendungen benötigt.
Wann finden die Seminare statt?
Was kann ich tun, wenn ich bei der Anmeldung über Zoom eine Fehlermeldung erhalte?
Kooperationspartner

Hamburg Media School
.png?width=634&height=406&name=HMS_Logo_RGB%20(1).png)
Deine Ansprechpartnerin
