-3.png)
Produktionsplanung
AI Masterclass
Digitale Seminare
Nächste Termine:
27. März 2025
8. April 2025
9. April 2025
Alle infos zum Seminar:
Produktionsplanung
Künstliche Intelligenz verändert die Produktionsplanung grundlegend und eröffnet neue Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren und kreative Freiräume zu schaffen. Gleichzeitig erfordert der effektive Einsatz von AI ein fundiertes Verständnis der verfügbaren Tools und deren Anwendung. Diese dreiteilige Seminarreihe bietet praxisnahes Wissen, um AI-gestützte Lösungen sicher und produktiv in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Das Seminar vermittelt die zentralen Grundlagen und Techniken der AI-gestützten Produktionsplanung:
- Einführung in die Produktionsplanung mit AI-Tools wie ChatGPT, Claude und Gemini
- Vertiefung fortgeschrittener Funktionen und Reasoning-Modelle
- Entwicklung von Automatisierungen und individuellen Workflows
Diese Seminarreihe richtet sich an Produzent:innen, Kreative und Fachleute aus der Werbebranche, die AI gezielt einsetzen möchten, um komplexe Aufgaben effizient zu lösen und zukunftsfähige Arbeitsweisen zu etablieren.

Produktionsplanung im Überblick
Das passende Level finden: Basic, Advanced oder Deep Dive?
Nicht alle starten am gleichen Punkt, und das ist vollkommen in Ordnung. Die AI Masterclass bietet verschiedene Schwierigkeitsstufen, die individuell auf unterschiedliche Vorkenntnisse und Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit einer kurzen Selbsteinschätzung lässt sich schnell feststellen, welches Level die größten Vorteile bietet:

Basic
Perfekt für Einsteiger:innen, die erste Schritte mit AI-Tools gehen und die Grundlagen erlernen möchten

Advanced
Für Fortgeschrittene, die vorhandenes Wissen erweitern und gezielt anwenden wollen
.png?width=2275&height=1755&name=Basic%20(1200%20x%201080%20px).png)
Deep Dive
Speziell für Expert:innen, die sich intensiv mit spezifischen Themen auseinadersetzen und vertiefendes Wissen aufbauen möchten
Agenda Produktionsplanung
Inhalte und Lernziele
Basic
Ein fundierter Einstieg in die Welt der Sprachmodelle und AI-Tools wie ChatGPT, Claude, Gemini und Perplexity. Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Promptings für typische Produktionsprozesse (inkl. praktischen Übungen) – von Casting über Zeitpläne bis hin zu Reiseplanung und rechtlichen Angelegenheiten. Ziel ist ein sicherer, praxisorientierter Einstieg in die Nutzung von AI im Arbeitsalltag.
Lernziel: Die Teilnehmenden lernen, AI-Tools wie ChatGPT, Claude und Gemini in der Produktionsplanung einzusetzen, Chancen und Risiken zu bewerten und durch effektives Prompting optimale Ergebnisse zu erzielen. Ziel ist ein sicherer, praxisnaher Einstieg in die Nutzung von AI für den Arbeitsalltag.
Advanced
Vertiefung der Kenntnisse mit einem Fokus auf fortgeschrittene Funktionen wie ChatGPT Extensions, Notebook LM und Reasoning-Modelle. Neben einem Vergleich der Tools liegt der Schwerpunkt auf der Umsetzung komplexer Aufgaben in interaktiven Übungen. Ideal für alle, die bestehende AI-Kenntnisse erweitern und produktiv anwenden möchten.
Lernziel: Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse im Umgang mit fortgeschrittenen AI-Tools und -Funktionen für die Produktionsplanung. Sie lernen, komplexe Reasoning-Modelle und spezialisierte Funktionen wie GPT Extensions, ChatGPT Projects und Notebook LM effektiv einzusetzen, um anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen in die Lage zu versetzen, AI-gestützte Workflows optimal zu gestalten und ihre Produktivität im Arbeitsalltag nachhaltig zu steigern.
Deep Dive
Der Deep Dive in fortgeschrittene Workflows zeigt, wie Technologien wie Replit, Luma Capture, Make.com und Airtable die Produktionsplanung revolutionieren können - von der virtuellen Begehung von Sets hin zur Entwicklung eigener (Mini-)Apps. Schwerpunkt ist die Entwicklung von Automatisierungen und die Nutzung von Agenten, einer zentralen Technologie für 2025. Teilnehmende konzipieren eigene Workflow-Lösungen und bereiten sie für die Umsetzung vor.
Lernziel: Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen über fortgeschrittene AI-Technologien und lernen, wie sie komplexe Automatisierungen und eigene Tools für die Produktionsplanung entwickeln. Sie verstehen die Grundlagen von Agenten, deren Funktion und Nutzen und setzen dieses Wissen ein, um individuelle Workflows zu konzipieren und zu optimieren. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen in die Lage zu versetzen, innovative AI-basierte Lösungen eigenständig zu planen, zu briefen und in ihrem Arbeitsalltag produktiv einzusetzen.
Menschen an der HMS
Euer Referent

Jacques Alomo ist Keynote Speaker, Head of AI @ youknow und Gründer von creamlabs AI. Er entwickelt creamAI, ein ganzheitliches AI-Tool für Unternehmen mit Sitz in Europa, das es Mitarbeitern in Unternehmen ermöglicht, AI schnell und erfolgreich in ihre eigenen Arbeitsabläufe zu integrieren. Er teilt sein AI-Wissen mit seinen 32.000 Followern auf LinkedIn und durch Keynotes und Workshops.
Jacques Alomo
Referent Produktionsplanung
FAQ
Deine Fragen
Wer kann an den Seminaren teilnehmen?
Wie viele Personen können pro Modul teilnehmen?
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen pro Seminar begrenzt.
Um möglichst vielen Unternehmen die Teilnahme zu ermöglichen, wird darum gebeten, dass zunächst nur eine Person pro Unternehmen pro Seminar angemeldet wird.
Was kosten die Seminare?
Dank der Unterstützung der Produktionsallianz Werbung können wir euch diese hochwertigen AI-Seminar zu einem außergewöhnlich günstigen Preis von 179 Euro inkl. MwSt. je Session anbieten.
(Ausnahme Rechtliche Grundlagen: Hier zahlen Interessent:innen 179 Euro inkl. MwSt. für drei Seminare.)
Wie erfolgt die Buchung?
Da die Teilnahme ausschließlich Mitgliedern der Produktionsallianz Werbung vorbehalten ist, bitten wir darum, sich mit einer Firmen-E-Mail-Adresse anzumelden.
Wie können die Seminare bezahlt werden?
Die Seminargebühren können bequem per Kreditkarte, PayPal oder per Lastschrift über PayPal beglichen werden – auch ohne eigenes PayPal-Konto.
Sind die Buchungen verbindlich?
Erhalte ich eine Rechnung?
Wo und wie finden die Seminare statt?
Welche Materialien werden den Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung gestellt?
- Präsentation
- Prompt-Anleitung
- Best Cases
- Tool-Liste
- Link-Sammlung
Welche Tools werden im Seminar genutzt?
Für das Seminar Produktionsplanung empfehlen wir Zugänge zu ChatGPT + (paid version).
Folgende Tools werden ebenfalls genutzt, allerdings in der kostenfreien Version:
-
Claude (free version)
-
Gemini (free version)
-
Perplexity (free version)
-
Miro (free version)
-
Notebook LM (Version wird je nach zukünftigem Featureset gewählt)
Vorgestellte Tools, die nicht aktiv verwendet werden:
- Replit
- Luma Capture
- Make.com
- Airtable
Sollten wir für das Seminar weitere AI-Tools empfehlen, erhaltet ihr ca. zwei Wochen vor Seminarbeginn eine Information von uns darüber.
Wann finden die Seminare statt?
Was kann ich tun, wenn ich bei der Anmeldung über Zoom eine Fehlermeldung erhalte?
Kooperationspartner

Hamburg Media School
.png?width=634&height=406&name=HMS_Logo_RGB%20(1).png)
Deine Ansprechpartnerin
