Digitale Zusammenarbeit 4.0
Prinzipien und Praktiken für jeden Arbeitstag
Das Lunch Update
Digitale Zusammenarbeit? Kann doch jede:r!
So gut wie jede:r findet das Thema relevant und wichtig. Dabei hat es niemand so richtig gelernt. Wir tun häufig so, als wäre das alles ganz einfach und nur eine Frage der richtigen Tools.
So ist es aber nicht. Wer sich Arbeitserleichterung und produktive Prozesse von der digitalen Zusammenarbeit erhofft, kommt nicht umhin, sie als kollaborative Verantwortung zu verstehen.
Denn es ist nicht entscheidend, ob eine Text-Datei nun in der Cloud statt auf dem eigenen PC liegt. Der Unterschied liegt darin, dass es nicht mehr das eigene Dokument ist, sondern in kollaborativer Verantwortung liegt. Und wenn Kolleg:innen die eigenen Aufgaben oder den Kalender nicht nur einsehen, sondern sie auch bearbeiten können.
Damit diese Arbeitsweise in Fleisch und Blut übergeht, braucht es Grundlagenwissen, geteilte Praktiken und Prinzipien digitaler Zusammenarbeit.
HMS Lunch Update
Am 27. März 2025 von 12-13 Uhr.
Wir geben einen Einblick in die Erfolgsgeheimnisse digitaler Zusammenarbeit 4.0. Jöran Muuß-Merholz von der Agentur J&K wirft ein Schlaglicht auf die Do’s & Dont’s der modernen Teamarbeit und stellt ein neu konzipiertes Lernangebot zu dem Thema vor.
Jöran ist als Autor des Werkes “Digitale Zusammenarbeit 4.0 – die Gebrauchsanleitung! Wie Teams vernetztes, kollaboratives und asynchrones Arbeiten geregelt kriegen” ein Top-Experte für das Thema und für zukunftsorientierte Formen des Lernens und Arbeitens.
Moderiert wird die Lunch-Session von Stefanie Bilen, Leiterin Executive Education an der Hamburg Media School.
Per Zoom-Call - inklusiver praxisnaher Beispiele!
Verbring' deine Mittagspause mit uns und lerne, wie du und deine Kolleg:innen die digitale Zusammenarbeit auf das nächste Level hebt.
Anmeldung zum HMS Lunch Update am 27. März 2025
Deine Ansprechpartnerin